Die Ensoniq TS12-Heimseiten |
||||||||
|
Ausbau |
Ausbau-OptionenGrundausstattung:Fußschweller und Pedale:
SCSI-Kit:
Mit dem SCSI-Kit kann man den internen Samplespeicher mit neuem Futter beladen. Laden und Speichern von Sounds und Sequenzen ist nicht vorgesehen. Das Gerät ist nur noch gebraucht erhältlich, i. A. nur mit daran angebautem Synth. Sequencer-Erweiterung:
Mit dem Sequenzer-Kit, bestehend aus zwei der abgebildeten IC's, kann man den internen Sequenzer von 30 000 auf 93 000 Events erweitern.
Zur Zeit habe ich noch 11 Stück davon auf Vorrat, das Paar für € 100 Der Einbau gestaltet sich recht einfach: Bodenplatte abschrauben, IC's einstecken, Bodenplatte zu, Reset, fertig Sample-Speicher Erweiterung:Der TS12 hat zwei Speicher-Bänke für flüchtigen Samplespeicher. Diese können wahlweise mit jeweils 1 MB oder mit jeweils vier MB Sample-Speicher bestückt werden. Die Speicherbausteine müssen non-parity (8 bit, für Mac) Simms sein. Parity-Simms (9 bit, für PC) können die Hauptplatine beschädigen. (Das glaube ich zwar ncht so unbedingt, aber ausprobieren...) Die Mindestgeschwindigkeit ist 80 ns oder schneller Die beiden Speicher-Riegel müssen identisch sein. Unterschiedliche Geschwindigkeiten sind nicht gut. 30-pin-Konfiguration DRAMs, kein Static Ram oder Rom Benutzen Sie keine composite SIMMS. Composite SIMMS haben einen PAL ("Problem anderer Leute"...sorry, Programmable Array Logic) oder einen GAL (Gate Array Logic)-Chip zusammen mit den Speicher-Chips. |
|||||||